Site logo
GroovEngine
Als erste Gruppe trat am Samstag "GroovEngine" in der kleinen Halle auf. Die Band setzte mit ihrer durch Funk-, Soul- und Jazzelemente erweiterte Interpretation des Blues gleich ein musikalisches Ausrufezeichen und sorgte für einen gelungenen Start in die noch junge Nacht.
Remscheider General Anzeiger vom 03.12.2012
Im Juni 2011 traten sie im AJZ Bahndamm auf, im August bereicherten sie die Blues-Session im Bistro, nun sind sie in voller Besetzung die Opener der Session. „Klassische Bluessongs, teils im neuen funky/jazzigem/souligem Gewand, erzeugten ein harmonisches, grooviges Gefühl, dem man sich nicht entziehen wollte/konnte. Die Band harmoniert in der Tat sehr gut, Bass und Drums legten ein überzeugtes, schon professionelles Fundament auf, die Keyboardsounds waren klasse integriert, die Gitarre mal smooth, dann wieder bestimmend. Die softig/rauhe Stimme von Engin passt sprichwörtlich zur Musik wie die Faust aufs Auge.
Kulturkalender Kattwinkelsche Fabrik 2012
GROOVENGINE ist die passende Bezeichnung für das, wofür die Band steht: eine Maschine, die, wenn sie einmal läuft, unaufhörlich einen Rhythmus in unterschiedlichen Musikrichtungen produziert. […] Eine groovige Mischung aus Soul, Funk und Blues bieten viele Bands an. Was aber passiert, wenn erfahrene, jazzig angehauchte Musiker mit Funk im Blut wie Michael Klein (Keyboards) einen ebenso erfahrenen Blues-Musiker (Engin Ilgazli, Gitarre/Gesang) pushen? Das kann man bei Groovengine hören, sehen, erleben. Da werden langsame Blues-Klassiker wie „Mean Old Frisco" zu knalligen Funk-Nummern und Rock Klassiker wie „Bad Case Of Loving You" zu erbarmungslos groovendem „Verrauchter-Kneipen Blues". Auch für weitere eigenwillige Cover-Interpretationen sowie hit-verdächtige Eigenkompositionen gilt Folgendes: Erdiger Groove, songdienliche Einfachheit und solistischer Spielraum machen die einzigartige Atmosphäre von Groovengine und die feurige Stimmung auf ihren Konzerten aus. […]
Rundblick Troisdorf, 2. November 2010